Schtschara
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Schtschara — Vorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt … Deutsch Wikipedia
Slonim — Слонім Wappen … Deutsch Wikipedia
5. Reserve-Division (Deutsches Kaiserreich) — 5. Reserve Division Aktiv 2. August 1914–10. Januar 1919 Land Deutsches Reich Deutsches Reich … Deutsch Wikipedia
18. Landwehr-Division (Deutsches Kaiserreich) — Die 18. Landwehr Division war eine Einheit des Deutschen Heeres im Ersten Weltkrieg und ging nach der Etaisierung am 23. Juli 1915 aus der Landwehr Division Bredow hervor. Diese wurde ursprünglich am 21. August 1914 aufgestellt und nach ihrem… … Deutsch Wikipedia
119. Division (Deutsches Kaiserreich) — 119. Division Aktiv 16. März 1915–19. Dezember 1918 Land Deutsches Reich Deutsches Reich … Deutsch Wikipedia
201. Division (Deutsches Kaiserreich) — 201. Division Aktiv 10. Juni 1916–22. Oktober 1918 Land Deutsches Reich Deutsches Reich … Deutsch Wikipedia
Kroschyn — (weißrussisch: Крошын, russisch: Крошин) ist ein Dorf im Rajon Baranawitschy in der Woblast Brest in Weißrussland. Die Postleitzahl ist 225362. Das Dorf liegt im Osten des Rajons an der Bahnlinie Brest Minsk. Kroschyn ist das Zentrum des… … Deutsch Wikipedia
47. Landwehr-Division (3. Königlich Sächsische) — 47. Landwehr Division Aktiv 7. Juni 1916–März 1919 Land Deutsches Reich Deutsches Reich … Deutsch Wikipedia
Hryuda — HryudaVorlage:Infobox Fluss/GKZ fehlt Lage Weißrussland Flusssystem MemelVorlage:Infobox Fluss/FLUSSSYSTEM falsch Vorlage:Infobox Fluss/ABFLUSSWEG fehlt … Deutsch Wikipedia
Liste der Flüsse in Weißrussland — ab 100 km Länge. Ganz oder teilweise schiffbare Flüsse sind fett markiert. Weißrussischer Name Russischer Name Sonstige Namen Gesamtlänge Länge in Weißrussland Fluss system Dnjapro Dnepr 2145 690 Dnepr Bjaresina Beresina … Deutsch Wikipedia